Pro-Grade Essentials Angebot: 15 % Rabatt auf Sitz-Steh-Tische, Monitorarme und mehr*
entworfen von Humanscale Design Studio
entworfen von Humanscale Design Studio
Wie bei allen Designs von Niels Diffrient steht auch beim Smart Conference die Funktion an erster Stelle. Dadurch wird ein optimiertes Sitzerlebnis mit einer unvergleichlichen Unterstützung für nahezu alle Körperformen erreicht. So entsteht eine zeitlose, minimalistische und universell ansprechende Ästhetik, die sich an jede Umgebung für Meetings und Zusammenarbeit anpasst.
Die vom Körpergewicht abhängige Neigungsverstellung und die Form-Sensing-Technologie sorgen für eine intuitive und automatische Anpassung der Sitzposition und damit für ein individuelles Sitzerlebnis für jeden Benutzer.
Der Smart Conference passt sich den Konturen des Körpers an. Die geschwungene Rückenlehne und die Sitzpolster minimieren und entlasten Druckstellen und bieten so die perfekte Menge an Unterstützung und den besten Komfort.
Die Polsterung des Smart Conference besteht komplett aus Maribo, einem geschmeidigen, langlebigen und eleganten Semianilinleder. Dieses ohne schädliches Chrom gegerbte Leder ist in acht neutralen Farbvarianten erhältlich.
Der Smart Conference ist kohlenstoffneutral und seine bewusst gewählte Materialkombination umfasst recyceltes Druckgussaluminium, umweltneutrales Chrom 3 und alternativ gegerbtes Leder.
Unsere optionalen Zylinder sind ideal, damit der Stuhl auf einer bestimmten Höhe bleibt. Wenn er nicht benutzt wird, fährt der Zylinder jeden Stuhl in seine höchste Position zurück.
Zur Reinigung der Armpolster und Fußkreuze milde Flüssigseife und Wasser verwenden. Schmutz und Flecken mit einem weichen Tuch gründlich abwischen. Mit einem weichen Tuch vorsichtig trocken reiben.
Ausführliche Anleitung (PDF) zur Lederpflege und Fleckenentfernung herunterladen.
Die Designphilosophie von Niels Diffrient's basiert auf dem Leitsatz: Form folgt Funktion. Seine Arbeit erstreckt sich über Generationen, wobei sich Blick immer auf vergangene Strömungen gerichtet war, um die Tools für unsere täglichen Arbeitsanforderungen neu zu erfinden.
Gestützt auf seine akademischen Ausbildung in den Bereichen Design und Architektur und seinem Studienabschluss an der Cranbook Academy, bündelt Niels Diffrient sein Technik- und Architekturwissen sowie Erkenntnisse zum Faktor Mensch in der Entwicklung von außergewöhnlich funktionalen und ästhetisch zeitlosen Designs.
Seit seinen frühen Arbeiten in den Studios von Eero Saarinen, Marco Zanuso, und Henry Dreyfuss bis heute mit seiner Mitarbeit bei Humanscale war Diffrient als visionärer Designer allgemein anerkannt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der National Design Award 2002 des Designmuseums Smithsonian's Cooper-Hewitt, des National Design Museum sowie der Chrysler Design Award 1999. In den letzten Jahren fokussiert Niels Diffrient seine Energie auf Produkte für Büroumgebungen, insbesondere auf Sitzmöbel. In diesem Bereich hat er bahnbrechende Pionierarbeit geleistet, zu der der pneumatischen Zylinder zur Sitzhöheneinstellung oder die automatische gewichtserkennende Neigungsfunktion von Stühlen gehören.
Die Designphilosophie von Niels Diffrient's basiert auf dem Leitsatz: Form folgt Funktion. Seine Arbeit erstreckt sich über Generationen, wobei sich Blick immer auf vergangene Strömungen gerichtet war, um die Tools für unsere täglichen Arbeitsanforderungen neu zu erfinden.
Gestützt auf seine akademischen Ausbildung in den Bereichen Design und Architektur und seinem Studienabschluss an der Cranbook Academy, bündelt Niels Diffrient sein Technik- und Architekturwissen sowie Erkenntnisse zum Faktor Mensch in der Entwicklung von außergewöhnlich funktionalen und ästhetisch zeitlosen Designs.
Seit seinen frühen Arbeiten in den Studios von Eero Saarinen, Marco Zanuso, und Henry Dreyfuss bis heute mit seiner Mitarbeit bei Humanscale war Diffrient als visionärer Designer allgemein anerkannt. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen der National Design Award 2002 des Designmuseums Smithsonian's Cooper-Hewitt, des National Design Museum sowie der Chrysler Design Award 1999. In den letzten Jahren fokussiert Niels Diffrient seine Energie auf Produkte für Büroumgebungen, insbesondere auf Sitzmöbel. In diesem Bereich hat er bahnbrechende Pionierarbeit geleistet, zu der der pneumatischen Zylinder zur Sitzhöheneinstellung oder die automatische gewichtserkennende Neigungsfunktion von Stühlen gehören.
Breite des Stuhls: 673 mm
Rahmendurchmesser: 660 mm
Sitzhöhe: 447,8–579,1 mm
Rücklehne: 18° – Neigung: 8°
Stuhlgewicht 17,7 kg (ohne Armlehnen) – 18,6 kg (mit Armlehnen)
Maximale Belastbarkeit: bis zu 180 kg
Stapelbar: Nein