Umweltgerechtes Design

Wir untersuchen unaufhaltsam die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf den Planeten.
Unsere Produkte werden so entwickelt und gefertigt, dass sie die Umwelt so weit wie möglich schonen. Wir sind überzeugt, dass erstklassiges Design mit weniger mehr erreicht. Diesen Ansatz setzen wir konkret um – mit Humanscale-Produkten, deren elegante Einfachheit sofort ins Auge sticht.
Wir sind bestrebt, die Zahl der Einzelteile gering zu halten und recyclingfähige Materialien einzusetzen. Dazu gehören Aluminium und Stahl. Unsere Produkte sind umso umweltschonender. In dieser Hinsicht sind unsere Drehstühle beispielhaft: Ein äußerst durchdachtes System stellt den Gegendruck beim Zurücklehnen selbsttätig ein. So kann auf Hebel, Drehknöpfe und diverse Bauteile verzichtet werden. Unsere Unternehmensphilosophie in puncto Umwelt gibt bei der Produktentwicklung eine klare Richtung vor – gemäß unserem ‘Design for Environment’-Prozess. Langlebigkeit und Aufrüstbarkeit werden ebenfalls in Betracht gezogen: Wir stellen langlebige Produkte her, die so schnell nicht ersetzt werden müssen.
Bei unserem Streben nach umweltbezogener Nachhaltigkeit stellt die Designphase allerdings nur die erste Stufe dar. Wir befassen uns zusätzlich mit der Lieferkette, den Produktionsanlagen, den Showrooms und den Bürostandorten, um unsere Entwicklung bei der Minimierung unserer Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten. Wir erfassen kontinuierlich unsere Treibhausgasemissionen, die generierten Abfälle, den Energieverbrauch und andere für die erzielten Fortschritte relevante Schlüsselwerte.
Humanscale ist dem UN Global Compact beigetreten. Die Unternehmen, die an dieser Initiative der Vereinten Nationen beteiligt sind, verpflichten sich gemeinsam zum Schutz der Menschenrechte, zur Korruptionsbekämpfung und zum Umweltschutz. Wir sind außerdem bestrebt, unsere Rohstoffquellen verantwortungsvoll auszusuchen. So lehnen wir etwa den Einsatz von Mineralien ab, die in Konfliktzonen der Demokratischen Republik Kongo und angrenzender Gebiete gewonnen werden.
Mit unserem Zero-Waste-Konzept streben wir bis 2030 eine 100%ige Abfallvermeidung an. Im Jahr 2020 haben wir für alle Fabriken weltweit 90 % der Deponieabfälle vermieden und uns eine Verbesserung um jeweils mindestens 1 % bis 2030 zum Ziel gesetzt. Bislang haben wir dieses Ziel bereits übertroffen. Ab 2022 werden wir mehr als 93 % aller Abfälle nicht mehr auf Mülldeponien entsorgen. In jedem Werk weltweit werden einmal im Monat Abfallkontrollen durchgeführt, um unseren Prozess kontinuierlich zu verbessern und die Abfallvermeidung zu optimieren.
Im Jahr 2022 wurde Humanscale als erster und einziger Möbelhersteller mit dem TRUE®-Zertifikat in Gold und Silber ausgezeichnet, das für alle Fabriken weltweit gilt. TRUE® steht für Total Resource Use and Efficiency (Gesamte Ressourcennutzung und -effizienz) und wird von der Green Business Certification Inc. (GBCI) vergeben, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Zero-Waste-Ziele zu definieren, zu verfolgen und zu erreichen und gleichzeitig ihre Ressourceneffizienz zu steigern. Hier erfahren Sie mehr über die TRUE®-Zertifizierung.
Hier können Sie die Liste sämtlicher Umwelt-Zertifizierungen einsehen.
Unsere Umweltrichtlinien sind hier einzusehen.
Hier erfahren Sie mehr über unser Biodiversitätsprogramm.